Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es wichtiger denn je ist, für ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) einzutreten.
- Armut wird nicht weniger.
- Arbeitsplätze sind ständig gefährdet.
- Viele Menschen leben in permanenter Angst, nicht genügend Geld für ihren Lebensunterhalt zu haben.
- Arbeit ist in erster Linie solche für andere. Wer Geld hat, für den muss man arbeiten.
- Arbeitszwang und Sklaverei hören nicht auf.
- Es gibt weiterhin schlecht bezahlte Arbeit. Trotz Gewerkschaften.
- Menschen gehen für andere arbeiten, sie sind aber weiterhin arm.
Ein Grundeinkommen würde die Lebenssituation vieler Bürger verbessern.
Aber darauf zu warten, dass die Politiker ein BGE einführen, ist verlorene Zeit? Deshalb bleibt den Bewohnern nichts anderes übrig, als selbst die Initiative zu ergreifen und für ein BGE voranzuschreiten.
Wie sieht die eigene Arbeit für ein BGE aus?
Wer sich für ein BGE einsetzen will, muss das Thema studieren. Alle Aspekte dieser Sache kennenlernen und untersuchen. Zu speziellen Fragestellungen recherchieren, Zusammenhänge analysieren, Aussagen anderer Personen kommentieren, über die bloße Meinung hinauskommen und einen eigenen Standpunkt entwickeln, der über die Jahre der eigenen Arbeit dann zu einem eigenen Urteil über das BGE führt.
Außerdem ist es wichtig, sich mit anderen Personen, die in ähnlicher Weise zum BGE sich äußern, zu verbünden, wenn genügend Gemeinsamkeiten empfunden sind.
Sind Sie auch auf diesem Weg? Lebenslang ...
